Fast jedes kleine oder mittelständische Unternehmen hat heute eine eigene Website. Das kann eine Art Visitenkarte sein, die einen Eindruck gibt über das angebotene Portfolio des Unternehmens, aber auch eine umfangreichere Seite, die sogar einen Blog oder einen Onlineshop enthält.

Ganz egal wie umfangreich die Websites von KMU (Kleine und mittelständische Unternehmen) sind, unsere Experten haben bei einer regionalen Überprüfung in der Region Osnabrück erschreckende Details festgestellt.

Fast 25% aller kleinen Betriebe in der Region haben noch keine eigene Homepage. Um aber mit Kunden in Kontakt zu treten, ist es natürlich erforderlich im heutigen Zeitalter zumindest ein Mindestmaß an Online-Auftritt vorzuhalten. Selbst der kleine Imbiss um die Ecke wird heute im Internet gesucht.

Beim Rest der Unternehmen, die eine Homepage besitzen haben wir festgestellt, dass diese zum größten Teil einige Fehler aufweisen, die teilweise sogar ins Geld gehen können.

Viele Websites im sind fehlerhaft: Insbesondere die Mobiloptimierung für Smartphones oder Tablets fehlt sehr oft.

Mobile Betrachtung – Responsive Webdesign

Eine moderne Website sollte auf allen Geräten (Desktop-Rechner, Notebook, Tablet und Smartphone) aufrufbar sein, ohne dass es Einschränkungen in der Lesbarkeit gibt. Dazu werden gute Websites bereits auch für Mobilgeräte optimiert. Dennoch sind auch heute noch viele Websites, auch von größeren Mittelständlern nicht mobil optimiert. Das führt beim Kunden zu Frust und schließlich im schlimmsten Fall auch zur Abwanderung. Außerdem straft auch Google nicht optimierte Websites in den Suchergebnissen ab.

SSL-Zertifikat (Verschlüsselung)

Auch ein SSL-Zertifikat fehlt noch bei vielen Websites. Wir haben festgestellt, dass jede 2. Website noch ohne installiertes SSL-Zertifikat auskommt. Betreiben Unternehmen auf der Website ein Kontaktformular ist es sogar rechtlich erforderlich, damit die Daten verschlüsselt und sicher übertragen werden kann. Außerdem liest Google das Vorhandensein dieses Zertifikats ebenfalls aus und “belohnt” Seiten, die diese Verschlüsselung bieten in ihren Suchergebnissen.

Aktualität

Ernüchternd ist die Aktualität von Website kleiner und mittelständischer Unternehmen. Nur knapp  20% aller Websites werden jeden Monat gepflegt. Ein weit aus größerer Anteil pflegt seine Website nur ein mal im Jahr. Es gibt sogar einige Unternehmen, die länger als 5 Jahre keine Änderung auf ihrer Seite vorgenommen haben. Websites ohne aktuellen Inhalt wirken unprofessionell und werden von Kunden nicht mehr als vertrauenswürdig wahrgenommen.

Social Media 

Zu einer guten Website gehört ebenfalls mindestens ein Facebook-Profil. Viele der kleinen Unternehmen haben keine eigene Facebookseite und auch von den mittelständischen Unternehmen sind über 30% nicht bei Facebook vertreten.

Unsere Experten haben herausgefunden: Auf vielen Websites sind Datenschutzerklärungen lückenhaft. Außerdem haben viele Unternehmensseiten fehlerhafte Daten im Impressum.

Lücken im Datenschutz

Im Jahre 2018 gab es mit der Einführung der sog. Datenschutzgrundverodnung (DSGVO) eine umfangreiche gesetzliche Anpassung im Bereich Datenschutz. Insbesondere für Websitebetreiber zog das eine große Unsicherheit mit sich, weil die Erfordernisse im Umgang mit Nutzerdaten gestiegen sind. Leider verfügen unserer Meinung nach, nach wie vor viele Websites nicht oder nur unzureichend über rechtsgültige Datenschutzbestimmungen. Dadurch können diesen Unternehmen große Schäden entstehen, wenn kostenpflichtige Abmahnungen ins Haus flattern.

Fehlerhafte Impressen

Zu einer Website gehört ebenfalls ein richtiges Impressum, welches lückenlos über den Seitenbetreiber aufklärt. Unsere Experten haben auch in den Impressen der Websites lokaler Unternehmen zu Hauf Fehler gefunden. Jedes 3. Impressum ist nicht korrekt erstellt und auch hier laufen Unternehmen Gefahr, abgemahnt zu werden.

Fazit:

Nach unserer Analyse von vielen Unternehmenswebsites im Osnabrücker Land ist noch viel zu tun. Fast jede Website hat in einem oder mehreren Bereichen gravierende Mängel, die sich auf das Besucherverhalten auswirken können.

Beachten Sie unsere Hinweise zu Rechtsthemen:

Haftungsausschluss:
Die Informationen in diesem Artikel sind nur als unverbindliche Hinweise & Informationen zu verstehen. Für die inhaltliche Richtigkeit der hier gemachten Angaben übernimmt Wollbrink & Kötterheinrich UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG keine Gewähr. Insbesondere bei rechtlichen Themen sollten Sie sich durch einen Rechts- oder Fachanwalt beraten lassen.